Wildtiere in Not - Was tun?
Wir vom NABU Hameln-Pyrmont können keine tierärztliche Versorgung vornehmen. Unsere Aufgabe besteht vielmehr darin, bei der Vermittlung von Kontakten behilflich zu sein, damit Wildtiere in Not in qualifizierte Hände übergeben werden können.
Bitte wenden Sie sich an einen der Tierärzte im Landkreis Hameln-Pyrmont.
Wildtier- und Artenschutzstation
e.V.
Hohe Warte
31553 Sachsenhagen
Telefon: 05725-708730
E-Mail: info@wildtierstation.de
Fax: 05725-708740
Website: http/www.wildtierstation.de
Niedersächsische
Landesforsten
Wisentgehege
Springe
Wisentgehege 2
31832 Springe
Telefon: 05041-5828
E-Mail: info@wisentgehege-springe.de
Website: http://www.wisentgehege-springe.de/
Beim Fund einer verletzten Fledermaus wenden Sie sich bitte an die
Regionalbeauftragten für Fledermausschutz:
Rainer Marczek mehr...
Tel.: 05151-62716
E-Mail: sur-marcek@web.de
Ulrich Schaper mehr...
Hessisch Oldendorf OT Rohden
Tel.: 05152-5294631
E-Mail: ulli.norge@t-online.de
Igel sind fast allen Menschen bekannt. Igel gehören zu den geschützten Wildtierarten.
Nach dem Bundesnaturschutzgesetz dürfen Igel nur in Ausnahmefällen aus ihrem Lebensraum in der freien Natur - darunter fällt auch der eigene Garten - entnommen werden.
In folgenden Fällen ist grundsätzlich eine art- und fachgerechte Aufnahme in häusliche Pflege erlaubt:
Untere Naturschutzbehörde
Süntelstraße 9
31785 Hameln
Telefon: 05151-903.4400
E-Mail: landkreis@hameln-pyrmont.de
Website: www.hameln-pyrmont.de
Untere Naturschutzbehörde
Tier- und Pflanzenschutz
Rathaus, Hochhaus 4. OG
31785 Hameln
Telefon: 05151-202.1471
E-Mail: naturschutz@hameln.de
Website: http://www.hameln.de
Wenn Sie Probleme mit Bienen, Hornissen und Wespen haben, wenden Sie sich bitte an die
Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Hameln-Pyrmont oder die
Untere Naturschutzbehörde der Stadt Hameln.
Untere Naturschutzbehörde
Süntelstraße 9
31785 Hameln
Telefon: 05151903-4403
E-Mail: landkreis@hameln-pyrmont.de
Website: www.hameln-pymont.de
Untere Naturschutzbehörde
Tier- und Pflanzenschutz
Rathaus, Hochhaus 4. OG
Telefon: 05151-202-1471
E-Mail: naturschutz@hameln.de
Website: http://www.hameln.de/
Pestizide und andere Giftstoffe schädigen die Lurche und ihre Nahrungstiere (Insekten, Spinnen und Würmer) und sollten daher weder in der Landwirtschaft noch im privaten Garten in der Nähe von Laichgewässern ausgebracht werden. Schaffen Sie in Ihrem Garten eine Ecke, wo Amphibien leben und überwintern können, zum Beispiel durch die Anlage eines Gartenteichs, einer Totholzecke oder eines Laubhaufens. Sorgen Sie dafür, dass an Ihrem Haus Lichtschächte und Kellertreppeneingänge nicht zu Todesfallen für Amphibien und andere Tiere werden. Ein Brett längs der Treppen gelegt, kann Fröschen und Kröten helfen, sich zu befreien. Fliegendraht über den Lichtschacht sorgt dafür, dass Insekten und andere Kleintiere nicht zu Tode kommen.
Bitte haben Sie als Autofahrer Verständnis, wenn Straßen für die Wanderzeit (im Frühjahr während der Abenddämmerung und nachts) gesperrt sind, achten Sie auf die Hinweisschilder und nehmen Sie einen kleinen Umweg in Kauf.
Um Amphibien wirkungsvoll schützen zu können, müssen ihre Vorkommen, Lebensräume und Wanderwege bekannt sein. Melden Sie daher Ihnen bekannte Amphibienvorkommen an den NABU.