Los geht es am 21.11.2025 mit dem Vortrag von Karl-Andreas Nitsche aus Dessau. Ab 19 Uhr lässt er uns in zwei Vorträgen an seinen langjährigen nationalen und internationalen Erfahrungen im Biberschutz und im Management von Bibern teihaben.
Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und findet in Kooperation mit dem NABU Rinteln im Rintelner Naturpavillon statt.
Es folgen Vorträge zu Biberspuren (23.1.26 um 19 Uhr im Stadthaus Hessisch Oldendorf) und zum Biber als Ökosystemdienstleister (13.2.26 um 19 Uhr im Kulturismusforum). Als Referenten erwarten wir Bertram Preuschhof und Klaus Hentschel.
Hier die Liste der Termine für den Herbst und Winter 2025/2026.
Naturschutz im NABU lebt vom Mitmachen.
Wir sind, was wir tun. Die Naturschutzmacher.
Getan werden kann jedoch nur, was Ehrenamtliche und freiwillige Helfer*innen zu tun bereit sind.
Sie haben Zeit und viel Freude an der aktiven ehrenamtlichen Naturschutzarbeit? Sie sind Artenkenner*in und möchten Ihr Wissen mit anderen teilen? Sie wollen beim Mähen einer Streuobstwiese einmal so richtig ins Schwitzen kommen und zugleich etwas für Ihre Gesundheit tun? Oder Sie möchten bei Stadtfesten oder Informationstagen für die Idee des Natur- und Klimaschutzes werben?
Dann scheuen Sie sich nicht, direkt mit den Mitgliedern des NABU-Vorstands, den NABU-Arbeitsgruppen und
dem KNAK-Projekt Kontakt aufzunehmen. Wir freuen uns auf Sie!
Bei Fragen zur Arbeit der NABU-Gruppe und insbesondere bei Fragen zur NABU-Mitgliedschaft (Adressänderung, Datenschutz usw.) erreichen Sie das mit Gunda Thöle ehrenamtlich besetzte NABU-Büro unter buero-ho@nabu-hamelnpyrmont.de