AG Biotopschutz
Ansprechpartner
Biotoppflege
Bei unseren Biotoppflege - Aktionen geht es darum, die vom NABU betreuten Naturgrundstücke so zu erhalten und zu entwickeln, dass eine möglichst große Artenvielfalt entsteht.
Es gibt auch Gebiete, in denen der Schutz ganz bestimmter Arten besonders gefördert werden soll,
z.B. Orchideen, Bodenbrüter, Wildbienen, Reptilien, Amphibien etc.
Hierzu sind in unregelmäßigen Abständen Pflegemaßnahmen erforderlich, meistens geht es um das sog. "Entkusseln", das bedeutet die Entfernung von Gehölzen, Sträuchern und Stauden.
Teilweise müssen Flächen auch ein- oder mehrmals im Jahr gemäht werden.
Der Schwerpunkt der Biotoppflege Aktivitäten liegt im Herbst und Winter, weil nur bis
zum 28.02 eines Jahres Gehölz- und Strauchschnitt erlaubt ist.
Danach beginnt die Brut- und Setzzeit.
Wer sich an unseren Biotoppflege Aktionen beteiligen möchte, ist jederzeit herzlich willkommen!
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich, nur ein Mindestmaß an körperlicher Fitness und geeignete Kleidung (feste Schuhe, dornenfeste Handschuhe) .
Biotoppflegeplan für die Saison 2022
08.01.2022 Reilefzen, Steinbruch, Aufwuchs entfernen,
15.01.2022 HM-Rohrsen, Kalkofen, schneiden, sägen, abräumen,
22.01.2022 Hemeringen, Waldwiese, Obstbäume pflegen,
29.01.2022 Bannensieks Mühle, Weiden fällen, abräumen,
05.02.2022 Eschental, Teiche, Dämme reparieren,
12.02.2022 Hemeringen, Waldwiese, Erlen entfernen,
19.02.2022 Wehrbeck, Weseraltarm, Weiden scheiteln,
26.02.2022 Amelgatzen, Eichenwald, Brombeeren schneiden,
Treffen
Termine jeweils Samstags von 10-13 Uhr.
Treffpunkt auf Anfrage
Achtung: Die Einsätze können sich kurzfristig ändern!