Naturschutz vor Ort hat viele Gesichter: egal ob es Ihnen um Ihren naturnahem Garten oder um einen grünen Balkon geht, ob Sie sich für eine bestimmte Pflanzen- oder Tierart interessieren oder Sie vor Ort aktiv werden möchten: wir unterstützen Sie gern.
Auf den nachfolgenden Seiten möchten wir Ihnen einen ersten Überblick verschaffen.
Bitte sprechen Sie uns im Zweifelsfall an!
Wussten Sie, dass die Gamma-Eule gar keine Eule ist, sondern ein Nachtfalter und dass das Mäuseöhrchen nichts mit Mäusen zu tun hat, weil es zu den Schnecken gehört? Im NABU-Artenlexikon finden Sie zoologische und botanische Besonderheiten und ebenso bekanntere Tiere von Aal bis Zitronenfalter. Mehr
Jede zweite Art ist gefährdet
30 Vogelarten – mehr als je zuvor – sind laut der neuen Roten Liste in Deutschland unmittelbar vom Aussterben bedroht, darunter erstmals Schreiadler, Brachvogel, Steinschmätzer und Zwergseeschwalbe. Insgesamt ist jede zweite Art gefährdet.
1971 kürte der NABU - damals noch Deutscher Bund für Vogelschutz - mit dem Wanderfalken erstmalig einen Vogel des Jahres. Der Erfolg dieser Kampagne veranlasste andere Umweltverbände und Naturschutzvereine ebenfalls dazu, ein Naturobjekt des Jahres zu vergeben. 1980 gesellte sich die Blume und seit 1984 die Nutztierrasse dazu. Inzwischen gibt es im Naturbereich bereits 20 verschiedene Jahreswesen. Mehr