Für die Umwelt waren 24 Museumskinder des Vereins für Heimatpflege und Grenzbeziehung „Tundirum“ im Dorfmuseum in Tündern aktiv. Mit Feuereifer schraubten sie Nistkästen zusammen, die vor allem Meisen ein Domizil bieten sollen. Angeleitet wurden sie dabei von Wolfgang Kessing (Foto) und Hilmar Licht vom Naturschutzbund.
FOTO: DWZ/pr
Den Anfang machte die KinderTagesstätte der AWO in Klein Berkel im Schwarzen Weg. Auf dem Foto bei der Übergabe des "Meisen-TV" sind die Kindergartenkinder mit
einer ihrer Betreuerinnen und der Leiterin Juliane Ahlswede (vorne links knieend). Neben den NABU-Vertretern Hans Arend, Anne Baß, Reinhard Weper (mit Nistkasten) und Holger Strauß, ist bei der
Übergabe auch Detlef Brockmann von der Sparkassenstiftung Weserberland Hameln dabei (alle in der hinteren Reihe).
FOTO: pivat
Grundschule Wangelist.
FOTO: NABU/Anne Baß
Grundschule "Wilhelm-Raabe-Schule"
FOTO: NABU/Anne Baß
KITA "Martin Luther"
FOTO: NABU/Anne Baß
Gefördert von der Niedersächsischen Bingoumweltstiftung
Gefördert von der Sparkassenstiftung Weserbergland Hameln.
Klaus Göring vom NABU Hessisch Oldendorf/Hameln erklärt den Kindern, wie sie Nistkästen zusammen bauen müssen.
FOTO: Nils Böker/Stadtsparkasse Hameln
Zusammen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtsparkasse Hameln, die im Rahmen des 'Helfertages' agierten, hat der NABU Hessisch Oldendorf/Hameln geholfen, mit zwei Klassen der Papen-Schule Nistkästen zusammen gebaut. Die Kinder haben erstaunt zugehört, wie Klaus Göring ihnen die Zusammenhänge in der Vogelwelt erklärt hat. Anhand von mitgebrachten Nestern und anderen Unterlagen erzählte er ihnen auch, warum man für Vögel Nistkästen bauen soll.
Dann ging es aber an die Arbeit: Die Bausätze für die Nistkästen hat die Stadtsparkasse Hameln beim NABU bestellt und stellt sie den Schulkindern zum Zusammenbauen zur Verfügung. Mit Begeisterung fingen die Drittklässler an. "Wo gehört denn dieses Brett hin?" "Wer hat den Akkuschrauber?" und "Wie kann ich das Einflugloch von Holzspittern säubern?" So schwirrte alles im Werkraum durcheinander. Am Ende der Stunde stand eine 'Starparade' von Nistkästen auf der Werkbank..
Zwei Schulklassen hatten je 15 Nistkästen zusammen gebaut. Jede Klasse durfte danach auf dem Schulhof einen Nistkasten aufhängen. Diese Arbeit wurde jedoch von einem Mitarbeiter der Stadtsparkasse Hameln durchgeführt. Jetzt können die Kinder in den Pausen das Treiben der möglichen Bewohner beobachten.
Die restlichen Kästen wurden bei weiteren Aktionen der Stadtsparkasse Hameln in Hameln gespendet bzw. an Mitarbeiter verkauft. Der NABU Hessisch Oldendorf/Hameln erhält für seine Tätigkeit eine Spende.
Alle FOTOS: Nils Böker/Stadtsparkasse Hameln
Gefördert von der