Blick vom Schweineberg.
Foto: Wikipedia/Axel Hindemith
Holtensen liegt im Norden Hamelns und gehört neben den Dörfern Unsen und Welliehausen zu der Ortschaft Sünteltal. 1973 wurde die ursprünglich eigenständige Gemeinde in die Stadt Hameln eingemeindet. Die Entstehung des Ortsnamens geht auf Theoderich von Holthusen zurück, der als Gerichtsherr die beiden Dingstühle zu Münder und Diedersen innehatte. Während des Dreißigjährigen Krieges zog der Heerführer Tilly 1625 mit seinen Truppen in Holtensen ein. Im Siebenjährigen Krieg erfuhr Holtensen im Zuge der Schlacht bei Hastenbeck durch die Franzosen ebenfalls wieder fremde Einquartierung. Im Jahre 1812 wurde das Schulhaus bei der Kirche gebaut. Die betreffende Verfügung hierfür trägt die Unterschrift des Franzosenkönigs Jérôme, dem jüngsten Bruder Napoleon Bonapartes.
"Brüdersteine" (Kreuzsteine westlich des Bismarkturmes).
FOTO:
Größe:
Einwohner: 1.176
Mitglieder: 31 + 14 Familienangehörige
Schutzgebiete:
Schwalbenplaketten: 1
Schleiereulen:
Sonstiges: